logo
Einzelheiten der Fälle
Haus / Fälle /

Unternehmensachen über Edelstahl 201 gegen 304 gegen 316: Die verborgene Wahrheit hinter dem Glanz

Edelstahl 201 gegen 304 gegen 316: Die verborgene Wahrheit hinter dem Glanz

2025-09-10

Wenn Sie online durch Fotos von glänzenden Bodenabläufen scrollen, sehen sie alle identisch aus – bis der erste braune Fleck erscheint.

Hinter jeder spiegelglatten Oberfläche verbirgt sich ein dreistelliger Code: 201, 304 oder 316 bezahlt haben.

Kennen Sie die Zahlen, oder zahlen Sie für Rost.

Was die Codes wirklich bedeuten
  • 201: 17 % Cr, 4,5 % Ni, 6 % Mn – „Budget-Mischung“ mit Mangan, das teures Nickel ersetzt.
  • 304: 18 % Cr, 8 % Ni – der globale Allrounder.
  • 316: 16 % Cr, 10 % Ni, 2 % Mo – Marinequalität dank Molybdän.
Rost im wirklichen Leben

Unabhängige Salzsprühdaten (ASTM B117, öffentliches Archiv) zeigen ersten roten Rost bei:

  • 201: 24 h
  • 304: 168 h
  • 316: 720 h
Der Magnet-Trick

201 ist aufgrund seiner Mn-reichen Struktur stark magnetisch.

Tragen Sie einen Taschenmagneten vor Ort; wenn die obere Platte wie ein Kühlschrankaufkleber haftet, wissen Sie, dass der Lieferant 201 eingeschmuggelt hat, selbst wenn Sie für 304 bezahlt haben.

Wann ist 201 „okay“?

Innenräume, geringe Luftfeuchtigkeit, null Chlorid, Miet-zu-Verkauf-Projekte, bei denen die Garantie bei der Übergabe endet. Für jeden Nassraum, der Deodorant, Schweiß oder Strandsand ausgesetzt ist, bestehen Sie auf mindestens 304.

Wo jeder Stahl Sinn macht
  • 201: Budget-Hotel in Wüstenklimazonen, leichte Wohnungsabläufe, die alle 5–7 Jahre ersetzt werden.
  • 304: 90 % der Wasserhähne, Abflüsse und Küchenspülen der Welt. Sicher bis zu 200 ppm Chloride (die meisten Stadtwässer liegen unter 50 ppm).
  • 316: Hallenbäder, Strand-Eigentumswohnungen, Kreuzfahrtschiffe, jeder Ort, an dem Chlorid > 500 ppm oder Reinigungschemikalien Bleichmittel enthalten.

Sind Sie also bereit, Ihren Edelstahl auszuwählen, ohne zurückzublicken?